Ingwer gilt als ein Geheimtipp bei diversen Wehwehchen, aber auch bei ernsthaften körperlichen Beschwerden – sei es bei einer Erkältung, bei Übelkeit und Erbrechen, bei Verdauungsbeschwerden oder als Unterstützung beim Abnehmen. Der Hauptgrund dafür ist der zähflüssige Balsam namens Oleoresin, der sich im Ingwer befindet. Oleoresin besteht aus ätherischen Ölen und extrahierten Harzen und Wachsen und hat deshalb eine medizinische Wirkung, die sich positiv auf verschiedene Bereiche des Körpers auswirkt.

Meist wird Ingwer im Alltag eingesetzt, wenn eine Erkältung im Anmarsch zu sein scheint. Ingwer ist nämlich antibiotisch und immunstimulierend und deshalb ein gutes Stärkungsmittel für den Körper. Außerdem hilft Ingwer bei Magenbeschwerden und Übelkeit. Vor allem bei Schiffs- oder Flugzeugreisenden ist Ingwer als natürliches Heilmittel gegen einen unruhigen Magen beliebt. Angenehmer Zusatz-Effekt: durch seine antioxidative Wirkung gilt Ingwer als entgiftend und verjüngend.Ingwertee Zubereitung in der Luxamel Teeflasche

Der Geschmack von Ingwer – eine Kombination aus Schärfe und zitroniger Frische

Auch wenn Ingwer nicht sonderlich attraktiv aussieht – die hellbraunen Knollen sind nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch geschmacklich haben sie es in sich. Das Aroma ist sehr würzig, weist eine sehr spezielle Schärfe auf und hat eine zitronige, frische Note. Für die Schärfe sind vor allem die enthaltenen Scharfstoffe, die sogenannten Gingerole und Shogaole, verantwortlich. Der Geschmack hängt jedoch auch immer von der Herkunft des Ingwers ab: Ingwer wird hauptsächlich in asiatischen Ländern wie China oder Indien, aber auch in Australien, Frankreich und Südamerika angebaut.

Der Ingwertee

Die beliebteste Art, Ingwer zu sich zu nehmen, ist der Ingwertee. Ingwertee kann sehr leicht selbst gemacht werden, man kann ihn aber auch ganz einfach in Teebeuteln oder als losen Tee im Supermarkt, in der Drogerie oder in der Apotheke kaufen. Für die eigene Zubereitung von Ingwertee empfiehlt sich folgendes Rezept:

  • 30 Gramm geschälter, frischer Ingwer
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 400 Milliliter Wasser
  • nach Bedarf Honig oder Agavendicksaft

Der geschälte Ingwer sollte in kleine Stücke geschnitten werden. Anschließend das kochende Wasser über die Ingwerstückchen gießen und die Zitrone und das Süßungsmittel dazugeben. Der Tee sollte mindestens 5 Minuten ziehen – je länger man ihn ziehen lässt, desto schärfer wird er. Da sich der Ingwer am Boden der Tasse absetzt, muss er nicht aus dem Tee entfernt werden.

Ingwertee staerkt Ihr Immunsystem

Für noch mehr Geschmack können außerdem noch Kräuter wie Minze, Thymian oder Zitronengras hinzugefügt werden. Außerdem gießen viele Teeliebhaber den Ingwer gern statt mit heißem Wasser mit grünem oder schwarzem Tee auf – besonders morgens bietet sich diese leckere Kombination an, da die beiden Teesorten Koffein enthalten und so Energie für den Tag spenden.

Für den Ingwertee to go bietet sich die Verwendung einer unserer Teeflaschen aus Glas an. Dort kann direkt in der Flasche ein leckerer, gesunder und frischer Ingwertee zubereitet werden, der dann bis zu zwei Stunden warm bleibt – perfekt für den Weg zum Arbeit, zur Uni oder zur Schule!