Die Lust nach Erlebnis und Entdeckung lockt viele Abenteuer in die Natur. Lange Wanderungen durch den Wald oder Trekking-Ausflüge durch Berggebiete erfüllen den Wunsch nach einem Urzustand des Lebens. Die Gewalt der Natur ist mächtig, ihre Ästhetik unverwechselbar. Im Freien zieht die Natur nur langsam an uns vorbei. Die Berge sind hoch, der Wind besonders stark, die Gräser intensiv duftend. Doch so schön die Freiheit auch ist, so herausfordernd kann sie sein. Das Abenteuer in der Wildnis macht Durst. Für ein langes Durchhalten durch Wind und Regen, in der Sonne oder auf steinigem Grund, muss der Körper mit Flüssigkeit versorgt werden.

Ohnehin gehen pro Tag 2,5 Liter Wasser verloren, beim Wandern rund ein Liter pro Stunde; je nach Anstrengungsgrad, Temperatur und individueller körperlicher Verfassung sogar mehr. Grundsätzlich gilt: Ist der Durst da, hat man zu spät getrunken. Jeder Wanderer sollte daher eine auslaufsichere Trinkflasche mit genügend Flüssigkeit mitnehmen und frühzeitig und regelmäßig kleine Mengen trinken. Am besten eignen sich Sportflaschen mit Karabinerhaken dazu, da man den Haken einfach zur Seite klappen, schnell einen Schluck nehmen und bequem wieder verschließen kann.
Ihr praktischer Begleiter - Die Luxamel Sportflasche
Auch die sportlichsten Wanderer werden mal eine längere Wanderpause einlegen müssen. Nicht selten wird der Rucksack einfach auf den Boden geschleudert. Die Luxamel Sportflasche wurde extra aus Edelstahl hergestellt und ist damit gegen ruckartige Bewegungen und Fallhöhen gewappnet. Auch bei den größten Erschütterungen bleibt die Trinkflasche stoßfest und dicht. Das Getränk wird also nicht auslaufen und der Rucksack bleibt trocken. Apropos Getränk: Auf langen Wanderausflügen wird nahrhafter Proviant empfohlen, der den Körper fit und energetisch hält. Bananen, Äpfel und andere Vitaminspender können auch als Drink mitgeführt werden. Ein Smoothie mit genügend Kohlenhydrate bringt den Körper in Schwung. Da die Luxamel Sportflasche eine Thermofunktion besitzt, wird der Drink 24 Stunden lang kühl gehalten, sodass auch mit eiweißreicher Milch nicht aufgepasst werden muss und ein Tee bis 12 Stunden warm bleibt. Statt also den Rucksack mit Obst vollzustopfen, kann man besser eine wind- und wasserfeste Jacke oder einen zusätzlichen Fließpullover für die kühlen Abendstunden noch einpacken, statt den Platz mit halb matschigen Bananen zu verschwenden.
Das schnelllebige Sein der Moderne bedarf eines regelmäßigen Ausgleichs. Ist das richtige Wander-Equipment erst komplett, so muss nicht mehr lange geplant werden, ehe der nächste Ausflug angetreten werden kann! Es gibt Augenblicke im Leben, die unvergesslich bleiben: ein schöner Sonnenuntergang auf den Bergen, ein Schluck Wasser zwischen Steinen und Gräsern, eine weite Stille.