Der Oeko-Tex Standard ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Produkte. Das Label "Textiles Vertrauen" des Öko-Tex-Standards 100 zertifiziert schadstoffgeprüfte Textilien.
Mehr als 24 Jahre seines Lebens verbringt der Mensch mit Schlaf. Dabei liegt der Kopf durchschnittlich 7 bis 9 Stunden nächtlich auf einem Kissen. Nase und Mund schmiegen sich an die Bettware und atmen alle möglichen Ausdünstungen ein. Um vor allem bedeutende Schadstoffe, gefährliche Substanzen und allergisierende Farbmittel auszuschließen, lässt Luxamel seine Kissen mit dem Qualitätssiegel „Oeko Tex® Standard 100“ zertifizieren, welches einen internationalen Qualitäts- und Gesundheitsstandard sicherstellt
Das Qualitätssiegel „Oeko-Tex® Standard 100“ wurde 1992 von den Hohenstein Instituten gemeinsam mit dem Institut für Ökologie, Technik und Innovation ins Leben gerufen, um ein einheitliches, unabhängiges und globales Qualitätssicherungssystem für Hersteller, Handel und Endverbraucher zu schaffen. Darin beteiligt sich heute über 15 Mitgliedinstitute, die textile Roh-, Zwischen-, und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen prüfen und zertifizieren.
Die Oeko-Tex® Prüfmethodik basiert vor allem auf dem Herauslösen der Schadstoffe aus den zu prüfenden Materialien. Um eine gezielte Untersuchung zu gewährleisten wird zwischen vier Produktklassen unterschieden, die unter anderem textile Artikel für Kleinkinder, hautnah und hautfern verwendete Textilien, sowie Ausstattungsmaterialien wie Kissenbezüge umfassen. Die entsprechenden Materialien werden auf eine Reihe von 100 Schadstoffen, optischen Aufhellern und anderen Bestandteilen getestet. Unter strengen Voraussetzungen wird beispielsweise auf verbotene Azofarbmittel, Pestizide für Textilien aus Naturfasern, krebsauslösende und allergisierende Farbmittel, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs), chlorierte Phenole, zinnorganische Verbindungen, Weichmacher, PFOS, PFOA und TensidNetzmittelrückstände (APEOs) geprüft.
Ob orthopädisches Nackenstützkissen, Bauchschläferkissen, Reisekissen oder Gesundheitskissen – alle Luxamel Kissen tragen das Qualitätssiegel „Oeko-Tex® Standard 100“. Die Kissen unterliegen somit einer humanökologischen Produktsicherheit, frei von bedenklichen Schadstoffen, gesundheitsgefährdenden Substanzen und allergisierenden Farbmitteln. So eignen sich Luxamels antiallergische und atmungsaktive Schlafkissen auch für Allergiker und empfindliche Menschen, die nachts an Husten oder schwerer Atmung leiden. Für diese gilt: Unbedenklich schlafen gehen, tief atmen und lange erholsame Nächte genießen.